Eine Schule für alle
Die Bartholomäusschule ist eine Grundschule für alle Kinder, denn jedes Kind hat ein Recht darauf, sich seinen individuellen Fähigkeiten entsprechend entwickeln zu können.
Bei uns findet jahrgangsübergreifender sowie Gemeinsamer Unterricht statt. Das bedeutet, dass Kinder aller vier Schuljahre gemeinsam lernen. Auch Kinder mit Lernschwierigkeiten oder Behinderungen (sonderpädagogischer Förderbedarf) gehören selbstverständlich zu unserer Gemeinschaft.
Der Unterricht erfolgt schülerzentriert, dabei stehen die Lernaktivitäten der einzelnen Schüler im Vordergrund. Die Lehrpersonen bieten Hilfestellung, beraten, unterstützen, motivieren, fördern und fordern. Nicht der Ausgleich von Unterschieden zwischen Schülern, sondern das Ausschöpfen der jeweiligen Möglichkeiten jedes einzelnen Schülers, steht im Mittelpunkt.
Jedes Kind anzunehmen wie es zu uns kommt, es in seiner Individualität zu achten und zu fördern, dieses Leitmotiv unserer Arbeit beruht auf dem Bemühen um eine humane Schule, wie sie u.a. in dem "Sokratischen Eid", der unserem Schulprogramm vorangestellt ist, ihren Ausdruck findet. Stärkung des Selbstvertrauens, Freude an Leistung und Lernbereitschaft unter Berücksichtigung der Selbststeuerung des Lernens sind Ziel unserer Arbeit.
Durch die Altersmischung und den Gemeinsamen Unterricht bereichern sich die Schüler hinsichtlich desinhaltsbezogenen und methodenbezogenen Lernens aber auch im sozialen Lernen gegenseitig.}
Pädagogische Schwerpunkte jahrgangsübergreifende Lerngruppen 1-4 Gemeinsamer Unterricht Offene Ganztagsschule Individuelles Lernen Offene Unterrichtsformen (Werkstattunterricht…) Methodentraining Sokratischer Eid
|
Projekte / Kooperationen Englisch mit einem Native Speaker Partnerschulen in Boende/Afrika und Wrexham/Wales JanS (Jugendhilfe an Schule) Klasse 2000 Mobile Kids Im 4-Jahres-Rhythmus: Zirkusprojekt / Olympiade/ Oesti-Fest/ Lesefest Afrika-Projekt Kultur und Schule – Dance 4 Fans Bachpatenschaft Oestricher Bach Brain-Gym Jungen-Mädchen-Förderung |