Da nicht alle Kinder der Schule in unser Foyer passen, wurde nach der Hälfte der Schur getauscht.
Nun kann Erikas Wolle weiterverarbeitet werden!
Zuerst wurde sie von Frau Steden kardiert. Das ist der Fachbegriff für das Kämmen der Wolle.
Danach wurde sie gesponnen.
Die Kinder staunten nicht schlecht, wie schnell aus der Wolle ein langer Faden entstand.
Während der Oesti-Woche ist auch unser großer Oesti für die Eingangshalle entstanden. Allerdings fragt man sich, wer hier wem Modell gestanden hat!
Nach dem das Drahtgestell mit Pappmache verkleidet worden war, wurde es noch mit weißem Papier beklebt.
So kann man den Oesti auch viel besser bunt bemalen.
Hier bekommt er gerade seine grüne Hose.
Und das gestreifte Shirt darf natürlich auch nicht fehlen.
So sieht der fertige Oesti aus.
Mittlerweile hat er einen Ehrenplatz in der Eingangshalle erhalten und begrüßt nun jeden Morgen die Kinder und auch Besucher der Schule.
Während der Oesti-Woche wurde fleißig gebastelt...
...gebacken und gekocht.
Außerdem entstand ein englischer Reiseführer über Oestrich.
Da war Mrs. Carricks Hilfe natürlich besonders gefragt.
Unsere Schülerbücherei erhielt ein neues Gesicht. Sie wurde neu gestrichen...
...geordnet und beschriftet.
Nun leihen wir noch viel lieber Bücher dort aus!
Das Ende der Oesti-Woche wurde mit einem Fest gefeiert. Zu Beginn zeigten einige Kinder ihre Trommelkünste. Man konnte auch eine Rallye durch Oestrich machen.
Es wurde die selbstgemachte Marmelade aus der Oesti-Woche verkauft...
...und man konnte sich selbst einen Oesti-Button gestalten.
Es wurden viele Dinge aus Wolle hergestellt.
Man konnte Ketten mit den Fingern häkeln...
... und an einem großen Gemeinschaftsteppich weben.
Einige Kinder betätigten sich als Architekten und gestalteten Häuser in Oestrich neu.
Auch unsere Schule bekam ein buntes Gesicht!